Die Arbeit der DAIG lebt durch das Engagement ihrer Mitglieder und insbesondere des Vorstands, der Vorsitzenden der Sektionen und des wissenschaftlichen Beirates. Lernen Sie hier die Menschen kennen, die die Arbeit der DAIG in besonderem Maße prägen.
Vorsitzender
Prof. Dr. med. Stefan Esser
|
Klinik für Dermatologie und Venerologie Universitätsklinikum Essen Hufelandstr. 55 45147 Essen
E-Mail: stefan.esser@uk-essen.de
Geschäftsstelle der DAIG: Sekretariat Frau Bentrup Tel: +49/160/90 28 92 85 E-Mail: daig@daignet.de |
Medizinstudium:
10/1987-3/1993 Studium der Humanmedizin an der Universität Duisburg-Essen
Beruflicher Werdegang
11/1994-5/1996 Arzt im Praktikum
Universitätsklinikum Essen, Klinik für Dermatologie
05/1996-04/1999 Assistenzarzt
Universitätsklinikum Essen, Klinik für Dermatologie
Seit 04/1999 Tätigkeit als Facharzt und Oberarzt
Universitätsklinikum Essen, Klinik für Dermatologie
Seit 05/1999 Leiter des Zentrums für klinische Forschung HIV-Medizin, Proktologie und Venerologie
03/2001 Zusatzbezeichnung: Allergologie
09/2002 Zusatzbezeichnung: Laborfachkunde I+II
Seit 12/2003 Leiter der interdisziplinären HPSTD-Ambulanz (HIV/AIDS, Proktologie,
Geschlechtskrankheiten) des Universitätsklinikums Essen
04/2004 Leiter der HIV HEART Aging Studie
02/2005 Zertifikat (DGI): Anerkennung als Infektiologe
Seit 09/2005 Akademischer Direktor
11/2006 „Certificate proctology“
Seit 10/2019 Kommissarischer Leiter des Instituts für translationale HIV Forschung (ITHF) Essen
Promotion:
06/1998 „Nachuntersuchungsergebnisse von Patienten nach Kniegelenksarthrodesenoperationen
mit dem Fixateur externe Typ III“
Universität Duisburg-Essen;
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Duisburg-Buchholz
(Direktor Prof. Dr. med G. Hierholzer)
Habilitation
07/2017 „Herausforderungen und Komplikationen bei der Betreuung von HIV-positiven Patienten in
der cART-Ära“
Universität Duisburg-Essen;
Universitätsklinikum Essen, Klinik für Dermatologie
(Direktor: Prof. Dr. med. D. Schadendorf)
07/2022 Außerplanmäßiger Professor (APL)
Vorstandstätigkeiten in Fachgesellschaften und Verbänden
Seit 2002 Mitglied der Qualitätssicherungskommission für die AIDS-Vereinbarung der KV Nordrhein
Seit 2017 Vorsitzender der Landeskommission AIDS Nordrhein Westfalen
Seit 2021 Vorsitzender der Deutschen AIDS-Gesellschaft (DAIG)
Wissenschaftlicher Sekretär
PD Dr. Christoph Boesecke
![]() |
Medizinische Klinik und Poliklinik I Universitätsklinikum Bonn Venusberg-Campus 1 53127 Bonn
Tel.: +49 (228) 287 16558 E-Mail: christoph.boesecke@ukbonn.de |
PD Dr. med. Christoph Boesecke studierte Humanmedizin an der Charité in Berlin und am Hospital Universitario de Tenerife, Spanien. Für seine experimentelle Forschung über immunologische und virologische Aspekte der akuten HIV Infektion wurde er von der Universität Hamburg im Fach Humanmedizin promoviert. Seine klinische Weiterbildung in Berlin und Bonn, die auch einen zweijährigen klinischen Forschungsaufenthalt am National Centre in HIV Epidemiology and Clinical Research (jetzt: The Kirby Institute) in Sydney, Australien beinhaltete, schloss er mit dem Facharzt für Allgemeinmedizin und dem Facharzt für Innere Medizin ab. Zusätzlich verfügt er über die Fachkunden Infektiologie, Suchtmedizin und Intensivmedizin. Habilitation im Fach Innere Medizin im Juli 2018. Zurzeit ist er als Arzt in der Ambulanz für Infektiologie und Immunologie der Medizinischen Klinik I des Universitätsklinikums Bonn tätig. Seine Forschungsschwerpunkte beinhalten Komorbiditäten und Koinfektionen bei HIV mit einem Schwerpunkt auf der akuten Hepatitis C.
Schriftführer
PD Dr. Christoph Spinner
|
Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Ismaninger Str. 22 81675 München
E-mail: christoph.spinner@mri.tum.de |
|
- seit 2019
Chief Medical Information Officer (CMIO) am Klinikum rechts der Isar - seit 2017
Oberarzt Klinikum rechts der Isar, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, München (Prof. Dr. R. M. Schmid) - 2017
Habilitation für Innere Medizin "Neue Aspekte zur Prävention und Therapie der HIV-Infektion" - 2010 – 2017
Assistenzarzt Klinikum rechts der Isar, II. Medizinische Klinik, München (Prof. Dr. R. M. Schmid) - 2015
Facharzt für Innere Medizin und Zusatzbezeichnung Notfallmedizin - 2006 – 2010
Promotion mit dem Titel „Charakterisierung der Funktion der Hepatitis-B Virus Polymerase im Transfektions- und Infektionsmodell“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. (Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Blum; Prof. Dr. Hildt, Kiel) (Note: magna cum laude) - 2006 – 2010
Studienstipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Potsdam - 2003 – 2010
Studium der Humanmedizin, Universität Freiburg mit Auslandsaufenthalt in Kapstadt und Zürich
Schatzmeister
Dr. med. Jan Thoden
|
Gemeinschaftspraxis Drs. Scholz, Thoden, Sandrock Bertoldstr. 8 79098 Freiburg
E-Mail: info@rheuma-freiburg.de |
1996 – 2001 Studium der Humanmedizin an der Universität zu Köln
Auslandsaufenthalte:
Childrens´ Hospital Seattle, USA
UCSF, San Diego, USA
Royal Prince of Wales Hospital, Hong Kong, China
2003–2011 Assistenzarzt in der Rheumatologie und Klinischen Immunologie der Universitätsklinik Freiburg
2004 Approbation
2009 Facharzt für Innere Medizin
2010 Schwerpunktbezeichnung Rheumatologie
2012 Niederlassung in einer Gemeinschaftspraxis mit Dr. med. Christine Scholz
2013 Zusatzbezeichnung Infektiologie
2017 Gemeinschaftspraxis Dr. Christine Scholz / Dr. Jan Thoden* / Dr. Eva Sandrock
(Fachärzte für Innere Medizin / Rheumatologie / Infektiologie*)
2011-2020 Vorstand der KAAD (Klinische AG AIDS Deutschland), Sektion der DAIG
Dabei Erstellung der OI-Leitlinien bei HIV (AWMF)
Seit 2018 2. Vorsitzender der Baden-Württembergischen AG niedergelassener Ärzte in
der Versorgung HIV-Infizierter (BWAGNAE)
seit 03/2021 Schatzmeister der DAIG
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Dr. med. Annette Elisabeth Haberl
|
HIVCENTER Universitätsklinikum Frankfurt am Main Theodor-Stern-Kai 7 60590 Frankfurt
Tel.: +49 (69) 6301 7680 E-mail: annette.haberl@hivcenter.de |
-
1962 in Duisburg geboren, verheiratet, eine Tochter
-
Schule in Duisburg und Seattle
-
Medizinstudium in Düsseldorf und Frankfurt
-
Seit 1996 Ärztin im HIVCENTER des Universitätsklinikums Frankfurt am Main
-
1996-1998 Aufbau und Leitung einer Spezialsprechstunde für HIV-positive Drogengebraucher*innen
-
Seit 1997 konzeptionelle Entwicklung und Durchführung von Patient*innenschulungen
-
Seit 1998 Aufbau und Leitung einer interdisziplinären Sprechstunde für Schwangere mit HIV
-
Seit 2000 Organisation und wissenschaftliche Leitung der jährlichen deutschen Fachtagung „HIV & Schwangerschaft“
- Leitung des Deutschen HIV-Schwangerschaftsregisters
-
Mitglied in internationalen HIV-Frauennetzwerken
- Leiterin des Bereichs "HIV und Frauen" am HIVCENTER